Aufbauend auf dem Internationalen Kinderfilmfestival bietet das Projekt "Kinowelten NÖ" tolle Angebote bezüglich der Medienerziehung an. In diesen Genuss kommen im heurigen Schuljahr die 3. und 4. Klassen.
Mag. Ines Wagner sorgt für die professionelle Aufarbeitung des Filmes "Der Supergoalie", der auf witzig-berührende Weise die Themen Mobbing, Coming-of-Age, Fluchten in Fantasien und Erste Liebe beinhaltet. |
![]() |
Die berufspraktischen Tage sind eine willkommene Abwechslung für die Kinder der 8. Schulstufe. Die Mächen und Burschen haben die Möglichkeit in verschiedene Berufe, Unternehmen, aber auch Schulen hineinzuschnuppern. Erfahrungen, die an diesen Tagen gemacht werden, unterstützen die Jugendlichen bei der Wahl ihrer zukünftigen beruflichen oder schulischen Laufbahn. Manche Schüler und Schülerinnen hätten noch gerne länger geschnuppert.
Große Freude gibt es bei den Kindern über die reiche Ernte in unserem Schulgarten :Kartoffel, Tomaten und Äpfel gibt es in riesiger Menge und diese Früchte bereichern unser Angebot der gesunden Schuljause !
"Oliver Twist" - der Jugendbuchklassiker von Charles Dickens bereits Anfang des 19. Jahrhunderts geschrieben - wird derzeit im Theater im Zentrum - Nähe Stephansdom - in einer zeitgemäßen Inszenierung aufgeführt. Das Thema der Obdachlosigkeit ist leider auch in der heutigen Zeit in Europa vorhanden; auf packende Art und Weise gewinnt der Zuseher Einblick und Einsicht in das Leben von obdachlosen Jugendlichen. Das Deutsch-Lehrerteam unter der Leitung von Gabriele Poschenreithner besucht im heurigen Schuljahr insgesamt sieben Theatervorstellungen in Wien. Insgesamt 36 (!) Schülerinnen und Schüler haben sich im heurigen Schuljahr ein Theater-Abo genommen.
|
![]() |
Was sollen Jugendliche wissen, wenn sie 14 Jahre alt sind?
Was passiert, wenn jemand gegen Gesetze verstößt? Was steht in einem Strafregisterauszug?
Was muss man über die Gefahren im Internet wissen?
Frau Bezirksinspektorin Rezjek informierte in einem sehr interessanten 4-stündigen Workshop die Schülerinnen und Schüler der 3.Klassen. Teil 2 folgt im nächsten Schuljahr.
|
![]() |
Sie sind in der Oktoberausgabe des TOPIC zu lesen. |
|
![]() |
Bei sonnigem Herbstwetter findet auch der Geschichte Unterricht im Schulgarten statt.
Bei einem Radausflug am Mittwoch Nachmittag haben die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen ein paar Überstunden absolviert.
Schon beim Start gab es aufgrund einiger technischer Probleme eine Verzögerung. Dann ging es endlich los und die Gruppe radelte nach Grafenwörth und weiter Richtung Donau. Dort hielt uns nicht nur ein gesundheitliches Problem etwas auf, auch der Gegenwind machte uns die Sache nicht leichter. Endlich in Grafenwörth angekommen, öffnete uns dankenswerterweise Herr Einzinger vom Sportverein Altenwörth die Kantine und wir durften uns ein Getränk genehmigen.
Lange dauerte die Pause nicht und wir saßen schon wieder auf unseren Satteln. Gott sei Dank, ging unsere Tour jetzt mit etwas Rückenwind entlang des Auwaldes Richtung Seebarn. Nach einigen herausgesprungenen Ketten und einem Sturz, waren wir schon fast auf der Zielgeraden Richtung Schule. Mit knapp 25min Verspätung, aber einer Gesamtlänge von 30km (!!) erreichten wir schlussendlich um 17:45 Uhr unser Ziel.
Am Ende waren alle müde und froh, wieder zu Hause zu sein. Trotzdem war es eine sehr schöne Tour!
Herbstzeit ist Freudenzeit für die Kinder im Biologieunterricht: Zum Welttierschutztag dürfen Haustiere die Schule besuchen und im Garten gibt es reiche Ernte an Kartoffeln, Salat und anderen Früchten.Diese Produkte werden dann auch zubereitet und bereichern das Buffet der gesunden Schuljause.