Die NMS Fels wurde für das innovative Schulprojekt klimaaktiv mobil von der Bundesministerin Maria Patek, Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, ausgezeichnet. Dipl.-Päd. Petra Pürstinger sowie die Elternvertreterin Bernadette Bauer freuten sich sehr über diese Anerkennung, die im Rahmen einer Feier am 2. Dezember im Technischen Museum in Wien verliehen wurde.
Im Mittelpunkt dieses Projektes stand die klimafreundliche Gestaltung der Schulwege: die Errichtung von Elternhaltestellen, der Bike-Checker Workshop, um die eigenen Räder zu reparieren; eAuto-Testverleih von der Firma Fahrvergnügen; eine Umfrage zum Mobilitätsverhalten bei Schülern und Eltern sowie anschließende Verbesserungsmaßnahmen um Kinder zu motivieren, wieder zu Fuß oder mit dem Rad den täglichen Schulweg zu bewältigen. Außerdem nahmen die Schülerinnen an der Aktion „Stopp littering“ und an einer Exkursion in die Sonnenwelt Großschönau teil. |
Bernadette Bauer, Dipl.Päd. Petra Pürstinger, Bundesministerin Maria Patek |
1F
Klassenvorstand: Esther Graf Co-KV: Franz Vala |
1G
Klassenvorstand: Gabriele Poschenreithner-Neumann Co-KV: Petra Hoffmann |
2F
Klassenvorstand: Elisabeth Schuster Co-KV: Sabine Ledwinka |
2G
Klassenvorstand: Florian Klepp Co-KV: Paul Wansch |
3F
Klassenvorstand: Sophia Nagl Co-KV: Birgit Redl-Gschossmann |
3G
Klassenvorstand: Monika Zweigelt Co-KV: Dagmar Bäuchl |
4F
Klassenvorstand: Helga Bründlmayer Co-KV: Nadine Payer |
4G
Klassenvorstand: Matthias Haitzer Co-KV: Petra Pürstinger |
Der Auftakt zur heurigen Theatersaison hätte nicht besser sein können! "Das Gespenst von Canterville" in der Wiener Volksoper - ein elegantes Theater mit modernster Bühnentechnik - begeisterte unsere jungen TheaterbesucherInnen mit einer schrillen modernen Bearbeitung des Bühnenklassikers. "Das war das Beste, was wir bisher gesehen haben!", meinte Sophia und freut sich schon auf den nächsten Ausflug in die Theaterwelt. Insgesamt werden im Laufe des Schuljahres sieben Vorstellungen mit dem Abo "Theater der Jugend" in Wien besucht.
|
|
![]() |
![]() |
Die NNöMS Fels - Grafenwörth am Standort Wagram war am Mittwoch, den 6.11. 2019 Schauplatz eines Berufsinformationsabends. 24 Schulen stellten sich dem Publikum in Form einer Messe näher vor. Zahlreiche interessierte SchülerInnen und Eltern machten von dem Angebot Gebrauch.
Die NNöMS Fels – Grafenwörth bot auch heuer wieder den SchülerInnen der 4. Klassen die Möglichkeit, in Betrieben zu schnuppern.
An dieser Stelle sei allen Betrieben für ihr Engagement herzlichst gedankt!
Durch ihre Bereitschaft ist es möglich, junge Menschen bei der Berufswahl zu unterstützen. Fotos folgen....
An den letzten beiden Freitagen gaben unsere Fußballerinnen und Fußballer ihr Bestes!
Am 11.10. erkämpfte sich unsere U15-Mannschaft den vorletzten Platz und am 18.10. unsere U13-Truppe den guten 6. Platz.
Interessierte Mädchen der 3. Klassen nahmen gemeinsam mit Frau Petra Pürstinger und Frau Sophia Nagl am Mädchentechniktag im AMS Berufsinfozentrum in TULLN teil. Die BIZ Mädchentechniktage werden vom AMS NÖ finanziert und vom Verein SUNWORKdurchgeführt. Der praxisorientierte Schnupperworkshop stellt einen praktischen Bezug zu technisch-handwerklichen Berufen her, ermutigt Schülerinnen ihre technisch-handwerklichen Fähigkeiten spielerisch und ohne Stress auszuloten und bietet eine erste Begegnung mit technisch-handwerklichen Tätigkeiten und Abläufen. Beim Bau eines „Solar-Objektes“ stellen sie fest, was sie an technisch-handwerklichen Tätigkeiten interessiert. Unter der Anleitung kompetenter Trainerinnen sammeln die Mädchen praktische Erfahrungen in der Werkstatt- sie sägen, bohren, feilen, löten und erfahren Wissenswertes rund um die Elektrotechnik. Die Mädchen waren mit großer Begeisterung dabei!
Am 10. Oktober 2019 wurde die neue Mehrzweckhalle in Fels feierlich eröffnet, über 600 Besucherinnen und Besucher staunten über das gelungene Bauwerk, das nicht nur den Kindern, sondern auch der Bevölkerung der Gemeinde Fels zugute kommen wird.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zucchinicremesuppe mit Croútons
***
Kürbis- und Hühnerschnitzel mit Knoblauch-Kernöl-Dip und Wedges
***
Nuss-Brownies
In der Elternvereinsversammlung am Do, den 26.9.2019 standen die Neuwahlen des Vorstandes im Mittelpunkt. Für Obfrau Andrea Durstmüller hieß es nach zwei Jahren an der Spitze des Elternvereins Abschied zu nehmen. Ihre engagierte und umsichtige Art wirkte sich sehr positiv auf die gute Zusammenarbeit des Elternvereines und der Schule aus, besonders für die gut organisierte Mitgestaltung der Schulfeste sei ein aufrichtiges Dankeschön gesagt. Neben der Funktion der Obfrau wurden auch einige andere Ämter frei, somit ist im Schuljahr 2019/20 ein neues Team im Vorstand aktiv. Obfrau: Sabine Treml Obfrau Stv.: Sabrina Stütz Kassierin: Bernadette Bauer Kassierin Stv.: Monika Bauer Schriftführerin: Silvia Polsterer Schriftführerin Stv: Nicole Berger *
Unterstützen auch Sie, liebe Eltern, durch Ihre Mithilfe die Aktivitäten des Elternvereines zum Wohle Ihrer Kinder.
|
|
![]() |
![]() |
Obfrau Sabine Treml mit den neuen Vorstandsmitgliedern | Andrea Durstmüller war zwei Jahre lang an der Spitze des Elternvereins. |